Das Tanzfest Winterthur präsentiert: This One Precious Life
Soraya Leila Emery
14.5.2022: 19–19.20H
Die Performance findet ausserhalb eines regulären Ausstellungszyklus statt. Das oxyd ist dann im Aufbau der kommenden Ausstellung "Zones of Potential Encounters". Doors: 18.30 Uhr
"This One Precious Life" ist die einsame Reise eines Charakters, der/die das Leben wie in einem endlosen Kreis erlebt und den Sinn des Lebens auf diesem fremden, feindseligen aber auch vertrauten und faszinierenden Planeten hinterfragt. Dabei werden Erinnerungen und Emotionen wach.
Einsamkeit ist ein bevölkerter Ort. Wir starten alleine. Wir sterben alleine. Wir sind alleine, isolierte Individuen, die in einer kollektiven und fragmentierten Gesellschaft leben. Wir sind allein zusammen. Bis wir eine menschliche Verbindung finden, die uns beim überleben hilft, suchen wir verzweifelt nach Lösungen und Dingen, um diese Lücke der Verbundenheit zu füllen. La crimosa klingt wie ein Schlusssatz, dem sich trotz der Widerstandsbemühungen niemand entziehen kann.
In "This One Precious Life" zersplittert sich Körper und Geist auf der Lebensreise und während die Protagonistin versucht, sich selbst und den Sinn ihres Lebens auf diesem Planeten zu finden, wird sie mit intensiven Emotionen konfrontiert.
Soraya Leila schloss ihr Studium 2014 mit Auszeichnung an den CFP Arts Appliqués Genf und 2017 an der Salzburg Experimental Academy of Dance (SEAD) ab. Seit 2017 ist sie freischaffende Tanzkünstlerin und arbeitete mit Humanhood, Alexander Gottfarb, Compagnie 7273, ADN Dialect, Theater Pforzheim, U.F.O, Jan Lauwers und bei vielen anderen Projekten in Europa. Daneben kreiert sie ihre eigenen choreografischen Weke mit "-", Kan Ya Makan, When The Ground, CONTINUUM, ATLAS, BLUE, Odalisque und This One Precious Life.
Der Kreissaal ist eine Try-Out-Bühne, wo Ideen weiterentwickelt und verwirklicht werden können – denn: Wir haben einen grossen Ausstellungsraum und während den regulären Ausstellungen zusätzlich Platz und Nischen, die wir bespielen möchten. Experimentelle Formate und Projekte innerhalb, ausserhalb und zwischen den verschiedenen Künsten (Bildende Kunst, Tanz, Theater etc.) erhalten hier eine Plattform und machen das oxyd zu einem lebendigen Begegnungsort für ein breites Publikum.
Du möchtest ein Projekt zum ersten Mal öffentlich einem Publikum zeigen? Vielleicht gehst du schon seit längerer Zeit mit einer Idee schwanger, du steckst in einem Prozess fest oder brauchst ein Feedback von aussen? Dänn hopp dä Bäse, gib dir einen Schupf und bewirb dich!
Bewerbungskriterien zum Kreissaal
Ich möchte mich mit einem Projekt bewerben