DAS TANZFEST WINTERTHUR: Joshua Monten «Romeo, Romeo, Romeo»
Eine Kreissaal-Kooperation
8.5.2021: 18–18.30H
Tanzen ist Balzen. Vier "Romeos" flirten mit List, Charme und Grooves um die Wette und um Aufmerksamkeit. Wie das geht? Performance schauen!
Selbst im Zeitalter von Tinder, Grindr und Singlebörsen spielt das Tanzen für viele noch immer eine zentrale Rolle bei der Partnersuche. Die Choreografie von Joshua Monten für vier Romeos (darunter eine verkleidete Frau) lässt einen das ewig aufregende Paarungsritual des Tanzes unmittelbar miterleben: In einem intimen Setting stellen sich tanzende Männer zur Schau und zeigen ihre Männlichkeit. Die Zuschauenden übernehmen die Rolle der Julia, schauen den Tänzern direkt in die Augen, während sie näher und näher kommen. Diese Romeos geben alles. Mit List, Charme und Grooves flirten sie bis zur Verzweiflung.
Der schweizerisch-amerikanische Doppelbürger Joshua Monten studierte Literatur und Kulturanthropologie, bevor er im eher «höheren» Alter von 20 Jahren zu Tanzen begann. Als Bühnentänzer arbeitete er mit dem Berner Ballett, Stadttheater Heidelberg, Öff Öff Aerial Dance und DA MOTUS! zusammen. 2012 gründete Joshua Monten seine eigene Tanzkompanie, für welche er Bühnen-, Freiluft- und Videotanzproduktionen kreiert. In den letzten Jahren trat die Kompanie zahlreich in Europa, im Nahen Osten, in Süd-, Zentral- und Nord-Amerika, Asien und Australien auf.
RESERVATION
Eintritt mit Tanzfest-Bändel.
Wir empfehlen zu reservieren, da begrenzte Platzzahl (Name, Vorname, Handy, PLZ, Slot): infooxydart.ch
Wir machen die Tür 20 Minuten vorher auf, sodass wir pünklich starten können.
Von: Joshua Monten
Mit: Noa Van Tichel, Jack Wignall, Joshua Monten, Konstantinos Kranidiotis, Max Makowski
Der Kreissaal ist eine Try-Out-Bühne, wo Ideen weiterentwickelt und verwirklicht werden können – denn: Wir haben einen grossen Ausstellungsraum und während den regulären Ausstellungen zusätzlich Platz und Nischen, die wir bespielen möchten. Experimentelle Formate und Projekte innerhalb, ausserhalb und zwischen den verschiedenen Künsten (Bildende Kunst, Tanz, Theater etc.) erhalten hier eine Plattform und machen das oxyd zu einem lebendigen Begegnungsort für ein breites Publikum.
Du möchtest ein Projekt zum ersten Mal öffentlich einem Publikum zeigen? Vielleicht gehst du schon seit längerer Zeit mit einer Idee schwanger, du steckst in einem Prozess fest oder brauchst ein Feedback von aussen? Dänn hopp dä Bäse, gib dir einen Schupf und bewirb dich!
Bewerbungskriterien zum Kreissaal
Ich möchte mich mit einem Projekt bewerben