LEIDER ABGESAGT: encuentros
alexandra prusa
6.11.2020: 20–21.30H
DIESE VERANSTALTUNG FINDET AUFGRUND DER AKTUELLEN LAGE UND ANLEHNEND AN DIE EMPFEHLUNGEN DES BAG NICHT STATT.
Türöffnung 19.30 Uhr, Eintritt: CHF 25.–
Für Ticketreservationen bitte hier klicken. Maskenpflicht.
Alexandra Prusa erzählt lakonisch vom harten Los einer Emigrantin und singt die grossartigen Tango-Klassiker, übersetzt in vier Schweizer Landessprachen – was endlich verständlich macht, warum Tango als 'Weltmusik der ersten Stunde' gilt.
Argentinischer Tango ist nicht nur Tanzmusik, sondern mit seinen berühmtesten Liedern auch weltbeste vertonte Lyrik - wer Tango ganzheitlich erfassen will, muss diese Texte verstehen. Diese Einsicht erhielt die bekannte Schweizer Tango-Künstlerin Alexandra Prusa bei ihren reglmässigen Studienaufenthalten in Argentinien - und das hat sie dazu bewogen, die grossen Tango-Klassiker übersetzen zu lassen:
sie wollte für jede Stimmung die richtige Sprache finden.
Mit 'ENQUETROS' versucht Alexandra Prusa, aus Sicht einer Migrantin sehr persönliche Einblicke in die Ursprünge dieser musikalischen Melting Pot-Kultur zu verrmitteln: Migration, entwurzeltes Dasein und zusammengewürfeltes Talent sind die Zutaten welche in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Delta des Rio de la Plata den Tango schufen, der sich sofort und radikal auch in Liebe, Kunst, und aktuelle Politik einmischte.
PREMIERE IM DUO: mit Alexandra Prusa (Text/Gesang) Javier Fernandez (Piano)
Alexandra Prusa: Die kosmopolitische Schweizer Schauspielerin und Sängerin, setzt sich seit Beginn ihrer künstlerischen Karriere mit dem Tango auseinander. Alexandra Prusa ist viel unterwegs in Zürich, Berlin, Hamburg, München, Buenos Aires und ihrer zweiten Heimat Paris, als Schauspielerin, Sängerin und Medienkünstlerin – lebend, liebend und arbeitend – stets auf der Suche nach dem treffenden Ton, dem ergreifenden Bild und einer Wahrheit in der illusionären Kunstwelt neuer Ausdrucksformen von Tango, Jazz, Theater und Film.
Eine Veranstaltung der Kulturbau GmbH im Rahmen des Kreissaals.
Unkostenbeitrag: CHF 25.–
Der Kreissaal ist eine Try-Out-Bühne, wo Ideen weiterentwickelt und verwirklicht werden können – denn: Wir haben einen grossen Ausstellungsraum und während den regulären Ausstellungen zusätzlich Platz und Nischen, die wir bespielen möchten. Experimentelle Formate und Projekte innerhalb, ausserhalb und zwischen den verschiedenen Künsten (Bildende Kunst, Tanz, Theater etc.) erhalten hier eine Plattform und machen das oxyd zu einem lebendigen Begegnungsort für ein breites Publikum.
Du möchtest ein Projekt zum ersten Mal öffentlich einem Publikum zeigen? Vielleicht gehst du schon seit längerer Zeit mit einer Idee schwanger, du steckst in einem Prozess fest oder brauchst ein Feedback von aussen? Dänn hopp dä Bäse, gib dir einen Schupf und bewirb dich!
Bewerbungskriterien zum Kreissaal
Ich möchte mich mit einem Projekt bewerben