Observatory, On Deculturalisation. Chapter 1
Larissa Araz, Paloma Ayala, Chiara Bersani, Reshma Chhiba, Chloé Dall’Olio, Zehra Doğan, Parastou Foruhar, Nicola Genovese, Roman Selim Khereddine, Kani Marouf, Maria Matiashova, Reut Nahum, Valentina Triet, Marilyn Umurungi
23.2. – 23.4.23
Die experimentell angelegte Ausstellungs- und Forschungsplattform Observatory, On Deculturalisation. Chapter 1 geht von der Arbeit der italienischen feministischen Kunsthistorikerin Carla Lonzi (1931-1982) und ihrer Verwendung des Begriffs "deculturalizzazione" aus. Erstmals erschienen ist dieser 1973 im Text "Let's Spit on Hegel” im Kontext des feministischen Kollektivs Rivolta Femminile in Mailand. Er verhandelt all jene Praktiken und Aktionen, die sich den Paradigmen der patriarchalen Kultur widersetzen. Das kuratorische Kollektiv Zaira Oram geht von Lonzi aus, um den Begriff der Dekulturalisierung weiter zu erforschen und zu erweitern: Das erste Kapitel der Untersuchung stellt eine Beobachtung künstlerischer Praktiken vor, die die Entkulturalisierung durch Sound, Film, Performance, Workshops und öffentliche Vorträge umsetzen.
Alle Aufführungen, Workshops und Aktivitäten sind kostenlos.
EN:
The experimental exhibition and research platform Observatory, On Deculturalisation. Chapter 1 departs from the work of Italian feminist art historian Carla Lonzi (1931-1982) and her use of the term “deculturalizzazione”. Developed by Lonzi in the context of the feminist collective Rivolta Femminile in Milano, “deculturalizzazione” appears in the text “Let’s Spit on Hegel” in 1973 to define those practices and actions which oppose the paradigms of patriarchal culture. The curatorial collective Zaira Oram moves from Lonzi to further research and expand the notion of deculturalization. The first chapter of the research presents an observatory of artistic practices which enact deculturalization through sound, film, performance, workshops, and public talks.
All the performances, workshops and activities are free of charge
Rahmenprogramm:
Observatory table
With Marilyn Umurungi, Larissa Araz, Chloé Dall’Olio and Zaira Oram
Screening: Mothers and Parents I
Selection by Valentina Triet and Lucie Pia
Oh My Fluffy Garbage
Choreography für Kinder & Eltern/Erwachsene (für alle ab 6 Jahren)
Woher nehmen wir die Inspiration, Gewohnheiten abzulegen, die uns und unserer Umwelt nicht gut tun? Es braucht auf jeden Fall viel Mut, weil wir noch nicht wissen, was danach kommt. Zum Glück sind wir Tiere mit Fantasie und können neue Verhaltensweisen, Wege und Tänze erfinden! Und wenn wir als Gruppe unseren ganzen choreografischen Einfallsreichtum zusammenbringen, macht es noch mehr Spass. More mermaids, less plastic, please!
Reut Nahum ist Tänzerin, Choreographin & Tanzpädagogin. Im Zentrum ihrer künstlerischen wie pädagogischen Praxis steht die Zusammenarbeit von Kindern und Erwachsenen auf Augenhöhe. Alle Menschen haben einen Körper und jede und jeder bewegt sich auf eine ganz eigene Weise - kleine und grosse Bewegungsmenschen können also viel voneinander lernen. Der erste Teil des Workshops ist ein ContaKids-basiertes Training, in dem die Teilnehmer*innen durch spielerische Aufgaben choreografische Skills lernen. Diese können dann im zweiten Teil in der Ko-Kreation zwischen Kindern und Erwachsenen angewendet werden.
Anmeldung erwünscht: zairaoramgmail.com
Screening: Mothers and Parents II
Selection by Valentina Triet and Lucie Pia